Musikgarten PLUS - Beziehung statt Erziehung: Durch Beziehungskompetenz begeistert Musikgarten unterrichten (1903KOBEZE)
Inhalt:
Was einem Kind am stärksten "unter die Haut" geht, sind Erfahrungen, die es in Beziehungen zu anderen Menschen macht. Was tief in seinem Gehirn verankert ist, sind Verbundenheit einerseits, andererseits die Zunahme der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Kinder lernen in einem durch Beziehungen gesicherten Prozess, in dem sie sich bewähren können. Für entwicklungsfördernde Musikgarten-Gruppen ist daher die Beziehungskompetenz der Lehrkraft von zentraler Bedeutung!
Welche Rolle spielt "Beziehung" beim Thema Lernen? Welchen Einfluss haben "Beziehungen" beim Spracherwerb? In welchem Zusammenhang stehen Motivation, Stress und Beziehung? Diese und andere Fragen werden im Seminar besprochen und Antworten und Handlungsanleitungen anhand vieler praktischer Beispiele aus den drei Musikgarten-Phasen gemeinsam erarbeitet.
Ziel des Seminars:
Ziel des Seminars ist es, Beziehungskompetenz zum zentralen Thema der Musikgarten-Praxis zu machen und so eine innere Haltung zu entwickeln, die es ermöglicht, die Musikgarten-Stunden mit (noch mehr) Begeisterung zu gestalten.
Bitte mitbringen
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Im Seminar erhalten Sie ein umfangreiches Seminarskript ausgehändigt.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
99,00 EUR
Termin(e)
So. 10.03.2019, 09:30 - 17:00 Uhr



Musicfactory - Die kreative Musikschule
50735 Köln
www.musicfactory-koeln.de
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Joachim Kampschulte ist Dipl.-Musikpädagoge, lizenzierter Kinderfitnesstrainer und Drumsalive-Instructor und erfolgreicher Dozent für Erzieher und Lehrkräfte an verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten im In- und Ausland.
Kurse des Dozenten