Klangstraße - 1. und 2. Unterrichtsjahr (2104MZKLAP)
Im Kompaktseminar zum Konzept der Musikalischen Früherziehung "Klangstraße" lernen Sie dieses intensiv kennen und betrachten gemeinsam die beiden Unterrichtsjahre.
In der "Klangstraße 1" (1. Unterrichtsjahr) erarbeiten Sie mit vielen kreativen Spielideen zu Solmisationsmelodien und Solmisationsliedern praxisnah den kleinschrittigen Aufbau des Tonumfangs: von der Rufterz bis zur pentatonischen Reihe. Lieder und Tänze werden unter Einbeziehung der Rhythmusbausteine abwechslungsreich und vielfältig gestaltet und begleitet.
In der "Klangstraße 2" (2. Unterrichtsjahr) liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung der Unterrichtsinhalte, um zu individueller Stundenplanung zu führen. Aufbauend erfahren Sie Themen aus "Klangstraße 2" und den erweiterten Tonumfang. Dabei werden aktives Musikhören, Instrumentenkunde und Notenschrift einbezogen.
Bitte mitbringen
Für die Teilnahme am Seminar und die spätere Unterrichtstätigkeit unerlässlich:
Klangstraße 1+2-Komplettpaket, ED 22455, 155,00 €
Bitte Material vor Seminarbeginn unter www.ifem-shop.info bestellen und die Materialien zum Seminar mitbringen.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
319,00 EUR
Zeitraum
Fr., 30.04.2021 - 09.30 - 18.00 Uhr
Sa., 01.05.2021 - 09.00 - 17.00 Uhr
So., 02.05.2021 - 09.00 - 16.00 Uhr

Kath. Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim
55130 Mainz
http://kita-mainz-laubenheim.de/
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Christa Schäfer war Dozentin für Elementare Musikpädagogik am Peter-Cornelius- Konservatorium und der Hochschule für Musik in Mainz. Sie leitet den Pädagogik-Ausschuss des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz. Frau Schäfer hat dort die Leitung Berufsbegleitender Lehrgänge für Musiklehrkräfte, ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte inne. Langjährige Musikgarten-Dozentin. Autorin des Lehrwerkes "Klangstraße" (Verlag Schott Music)
Kurse der Dozentin