Orientierungstag: Musikerziehung in verschiedenen Wirkungsfeldern (2001MUORIS)
Seminarinhalt:
Was ist eigentlich Elementare Musikerziehung (EMP)? Wie kann sie wirkungsvoll und pragmatisch in Eltern-Kind-Gruppen, in der Tagespflege, in der Krippe bzw. im Kindergarten ein- und umgesetzt werden? Wie schließt sich der Kreis in die musikalische Seniorenarbeit? Das Seminar erläutert Unterschiede und stellt Modelle für einen Übergang von der Eltern-Kind-Gruppe in die Musikalische Früherziehung vor.
Außerdem gibt Ihnen die in allen Bereichen der EMP sehr erfahrene und selbst tätige Dozentin Tipps zu den jeweils notwendigen Rahmenbedingungen für ein effektives Unterrichten als musikpädagogische Fachkraft an verschiedenen Institutionen wie in Kita und Krippe und in Seniorenheimen.
Selbstverständlich wird im Seminar auch praktisch gesungen und getanzt, um die Beispiele sowie die Aktivitätenanwendung in den verschiedenen Altersstufen der Kinder (und z.B. auch Senioren) lebendig zu machen.
Ziele des Seminars:
Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, die Sie als Musikgarten-Kursleiter/in über Ihre Eltern-Kind-Gruppenarbeit hinaus anstreben könnten und mit denen Sie sich ggf. bereits seit einiger Zeit innerlich beschäftigen. Bei Interesse an einzelnen Themen wie Musik in der Kita, Einstieg in die musikalische Seniorenarbeit usw. ist der Besuch entsprechender Seminare natürlich grundlegend notwendig.
Zielgruppe:
Musikgarten-Kursleiter/innen, Musikpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher und alle Interessierten mit musikalischen Kenntnissen, die sich über die Möglichkeiten neuer Schaffensgebiete informieren möchten.
Bitte mitbringen
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
109,00 EUR
Termin(e)
Sa. 18.01.2020, 09:30 - 17:00 Uhr
Dansation Tanz- & Musicalschule e.V.
85540 Haar Kreis München
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Angelika Jekic studierte am Konservatorium Trossingen und arbeitet als Musikpädagogin im Fachbereich Elementare Musikerziehung mit Kindern und Senioren. Diverse Zusatzqualifikationen im pädagogischen und intergenerativen Bereich (u. a. Musik und Demenz). Evolutionspädagogin mit Zusatzzertifikat Coach-Ausbildung. Das derzeitige Berufsfeld kombiniert die unterrichtende Tätigkeit an einer Musikschule mit einer bundesweiten Referententätigkeit. Dabei stehen generationsübergreifende Musikprojekte im Vordergrund. Autorentätigkeit. Langjährige Musikgarten-Dozentin. Angelika Jekic ist Co-Autorin vom Konzept "Musikkindergarten" (Verlag Schott Music). Frau Jekic ist ferner Autorin von "Unter 7 über 70" (ED 20365) und der "Musikmäuse" (zusammen mit Wolfgang Hering, ED 20765), wo das Musizieren mit Kindern unter drei Jahren mit vielen Praxisideen thematisiert wird. Die Bücher sind ebenfalls beide im Verlag Schott Music erschienen und können im IfeM-Shop unter www.ifemshop.info bestellt werden. Frau Jekic ist Musik- und Evolutionspädagogin und Leiterin des Inklusionsorchesters "Die Bunten" in Augsburg.
Kurse der Dozentin