"Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik und Musik" (2302RUWNRM)
"Emil... Emil!... Emil!!!", ruft die Mutter verzweifelt. Emil hört nicht und das kann nicht nur gefährlich sein, sondern auf Dauer auch sehr ermüdend. Emils Nichthören fällt nicht nur der Mutter des Dreijährigen auf, sondern auch allen anderen in der Gruppe. "Aber ich war doch schon beim HNO-Arzt, sein Gehör ist vollkommen in Ordnung. Was soll ich denn tun?", stöhnt die Mutter.
Was ist los mit Emil? Wo könnten wir als PädagogInnen ansetzen, um Emil Impulse für eine gelingende auditive Wahrnehmungsentwicklung zu geben? Dazu ist es wichtig Grundlagen der Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern zu kennen und wie wir sie mit musikalischen und motorischen Angeboten fördern können.
In unserem Seminar erhalten Sie Hintergrundinformationen zur Wahrnehmungsentwicklung und Sensorischen Integration und entsprechende Praxisbeispiele, die sich auch für den inklusiven Kontext eignen.
Rhythmikangebote stellen ein hervorragendes Umfeld für eine Wahrnehmungsförderung mit Spaß und Freude dar. Neben der Wahrnehmung wird altersgemäß ebenfalls die Sprachentwicklung, Motorik und die sozial-emotionale Entwicklung in ihrer Entwicklung unterstützt.
Zielgruppe: Musik-PädagogInnen, MusikgärtnerInnen, SonderpädagogInnen, die mit Kindern zwischen 1 und 6 Jahren oder mit älteren Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung arbeiten.
Seminargebühr
119,00 EUR
Termin(e)
Sa. 25.02.2023, 09:30 - 16:00 Uhr



Nadia's Musikschule Rüsselsheim
65428 Rüsselsheim
www.nadias-musikschule.de
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Sabine Hirler, M.A. (Sozialwissenschaften/ Erwachsenenbildung) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin (MHS Stuttgart) und Musiktherapeutin (HPG). Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut in Hadamar und besitzt eine langjährige Berufserfahrung mit unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen. Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger. Jährlich leitet sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rhythmik und Musik in ganz Deutschland und im Ausland. www.sabinehirler.de
Kurse der Dozentin