Im Bereich „Musik in Kita & Krippe“ führen wir alle Seminare mit Inhalten speziell für die Umsetzung in Kita und Krippe und für die Beantwortung typischer Fragestellungen in diesem Handlungsfeld auf. Besonders ansprechen möchten wir hier Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte im Kita- und Krippenbereich sowie natürlich auch alle anderen in diesem Umfeld Tätigen (z. B. Musikgarten-Kursleiter, Musikkindergarten- oder
EMP-/Musikschul-Lehrkräfte), die entsprechende Anregungen für diesen Tätigkeitsbereich suchen.
Hier finden Sie inhaltliche Informationen zu unseren Konzepten und Themen:
- Musikkindergarten
- Singen Bewegen Sprechen (SBS) in der Kita
- Verschiedene Tagesseminare mit Impulsen für die musikalische Arbeit in Kita und Krippe
Djingalla - Kreative Tanz- und Bewegungsideen (2210MZDJIN)
Zur Musik der Djingalla-CDs 1 - 4 des Ensemble Rossi tanzen wir gebundene und freie Tanzformen zu verschiedenen Themen und Taktarten (z.B.: "Hexensuppe", "Regenbogentanz", "Juwelenraub"). Die Tänze sind auf unterschiedliche Altersstufen ausgerichtet und verschiedenste Instrumente und Materialien (Tanzbänder, Tüten, Muscheln, Schellen, Federn ...) kommen zum Einsatz.
Es gibt methodisch-didaktische Tipps zum Musikhören, für Aufführungen und Stundengestaltungen, und vor allem zur variantenreichen Tanzeinführung über Lieder, Verse oder Materialien.
Weiterführende, praxiserprobte Ideen und Anregungen ergänzen die Arbeit in der Kita, der Musikalischen Früherziehung der Musikschule oder in den ersten Grundschulklassen. Für die eigene Unterrichtspraxis können anhand des Lehrgangsmaterials sofort einzelne Stundenbilder übernommen, oder daraus ganze Unterrichtsreihen zusammengestellt werden.
Zielgruppe: MusikschullehrerInnen des Elementarbereichs, Studierende, ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Bitte mitbringen
Das Buch "Djingalla - Tanz und Lied" dient als Grundlage für die Seminar-Mitarbeit und die spätere eigene Umsetzung der im Seminar erarbeiteten Tänze und Bewegungsideen im Unterricht.
Achtung: Auf diesem Seminar wird kein Seminarhandout ausgegeben!
Bitte deshalb, sofern bereits vorhanden, das eigene Buch mit zum Seminar bringen. Sofern Sie das Buch noch nicht besitzen, sollte es auf dem Seminar erworben oder vorab über unseren Shop unter www.ifem-shop.info (Bestellnummer: IFEM 7431) bestellt werden (bitte dann ebenfalls zum Seminar mitbringen!). Für einen gemeinsamen Seminarfluss bitten wir darum, dass jeder Teilnehmer aus dem Buch mitarbeiten kann.
Seminargebühr
109,00 EUR
Termin(e)
So. 16.10.2022, 09:30 - 17:00 Uhr
Ingelheim, Musikschule im Weiterbildungszentrum
55218 Ingelheim
www.wbz-ingelheim.de/musikschule
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Dipl.-Bibliothekarin, Musikpädagogin und Autorin, unterrichtet u.a. MFE, E-K-Musikgruppen und projektweise auch Kindertanz für Vor- und Grundschulkinder. Sie erweiterte ihre Ausbildung auf den Gebieten Kinderstimmbildung, Gesang und Kindertanz. Als Dozentin leitet sie bundesweit Fortbildungskurse mit den Schwerpunkten "Elementare Musikpädagogik", "Bewegung und Tanz für Vor- und Grundschulkinder" und "Singen mit Kindern". Sie publiziert regelmäßig in der Zeitschrift "musikpraxis" und ist Autorin bei Fidula ("Sommer- und Reiselieder", "Frühlings- und Maienlieder", "Herbst- und Martinslieder", "Makkaroni futschi dei", "Hexen-, Fußball- und Wüstenmusik" und "Gespenster, Vivaldi und Meer",) und im uccello-Verlag ("Djingalla - Das Buch" und "Djingalla - Tanz und Lied"). www.gabrielewesthoff.de
Kurse der Dozentin