Im Bereich „Musik in Kita & Krippe“ führen wir alle Seminare mit Inhalten speziell für die Umsetzung in Kita und Krippe und für die Beantwortung typischer Fragestellungen in diesem Handlungsfeld auf. Besonders ansprechen möchten wir hier Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte im Kita- und Krippenbereich sowie natürlich auch alle anderen in diesem Umfeld Tätigen (z. B. Musikgarten-Kursleiter, Musikkindergarten- oder
EMP-/Musikschul-Lehrkräfte), die entsprechende Anregungen für diesen Tätigkeitsbereich suchen.
Hier finden Sie inhaltliche Informationen zu unseren Konzepten und Themen:
- Musikkindergarten
- Singen Bewegen Sprechen (SBS) in der Kita
- Verschiedene Tagesseminare mit Impulsen für die musikalische Arbeit in Kita und Krippe
Selbstverständlich werden alle Seminare unter Berücksichtigung der in den einzelnen Seminarstätten geltenden Hygienekonzepte stattfinden, denn Ihre und die Gesundheit unserer Dozentinnen und Dozenten haben oberste Priorität! Wir freuen uns über jede Anmeldung zu einem Seminar und werden Sie als angemeldeten Teilnehmer dann natürlich ausführlich über die Vorgaben in den Seminarstätten informieren. Wir freuen uns auf Sie - bleiben Sie gesund!
Tanzelfen und Wassergeister - Tänze und musikalische Bewegungsspiele (2103OWTEWA)
Inhalt des Seminars:
Tanzelfen laden zu vielen Bewegungsideen ein und der Wassergeist erzählt mit unterschiedlichen Instrumenten lustige Geschichten. Die Fische besuchen ein Schwimmbad und Frau Sonne geht schwimmen - die Themen sind gerade für Kinder ab 3 Jahren sehr geeignet.
Anhand einer spannenden Geschichte werden im Seminar praktisch erarbeitet und thematisiert:
- einfache Lieder mit Bewegungen
- Erarbeitung von Themenliedern
- leichte Bewegungsspiele und Tänze
- Klanggeschichten
- Einsatz von kindgerechten Instrumenten, verschiedene Spielarten
- Theoretische Hintergründe
- Rhythmus, Grundschlag und andere Trommelgeschichten
Ziel des Seminars:
Das Ziel des Seminars ist eine Repertoireerweiterung von musikalischen Spielideen, leichten Kindertänzen und neuen Liedern rund um das Wasser- und Jahreszeitenthema. Spielerisch und in leichten Lernschritten wird das Alter der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren aufgegriffen.
Zielgruppe:
Musikgarten-Lizenznehmer, Erzieherinnen und Erzieher, Musikpädagogen
Bitte mitbringen
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
109,00 EUR
Termin(e)
So. 28.03.2021, 09:30 - 17:00 Uhr


Pfarre Erlöserkirche
1230 Wien
www.pfarre-erloeserkirche.at
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Angelika Jekic studierte am Konservatorium Trossingen und arbeitet als Musikpädagogin im Fachbereich Elementare Musikerziehung mit Kindern und Senioren. Diverse Zusatzqualifikationen im pädagogischen und intergenerativen Bereich (u. a. Musik und Demenz). Evolutionspädagogin mit Zusatzzertifikat Coach-Ausbildung. Das derzeitige Berufsfeld kombiniert die unterrichtende Tätigkeit an einer Musikschule mit einer bundesweiten Referententätigkeit. Dabei stehen generationsübergreifende Musikprojekte im Vordergrund. Autorentätigkeit. Langjährige Musikgarten-Dozentin. Angelika Jekic ist Co-Autorin vom Konzept "Musikkindergarten" (Verlag Schott Music). Frau Jekic ist ferner Autorin von "Unter 7 über 70" (ED 20365) und der "Musikmäuse" (zusammen mit Wolfgang Hering, ED 20765), wo das Musizieren mit Kindern unter drei Jahren mit vielen Praxisideen thematisiert wird. Die Bücher sind ebenfalls beide im Verlag Schott Music erschienen und können im IfeM-Shop unter www.ifemshop.info bestellt werden. Frau Jekic ist Musik- und Evolutionspädagogin und Leiterin des Inklusionsorchesters "Die Bunten" in Augsburg.
Kurse der Dozentin