
Musikgarten ist das erfolgreiche und erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Selbstverständlich werden alle Seminare unter Berücksichtigung der in den einzelnen Seminarstätten geltenden Hygienekonzepte stattfinden, denn Ihre und die Gesundheit unserer Dozentinnen und Dozenten haben oberste Priorität! Wir freuen uns über jede Anmeldung zu einem Seminar und werden Sie als angemeldeten Teilnehmer dann natürlich ausführlich über die Vorgaben in den Seminarstätten informieren. Wir freuen uns auf Sie - bleiben Sie gesund!
Musikgarten Phase 1 - Ferienkurs kompakt (2107OWPH10)
Sind für Sie die Ferien der optimale Zeitpunkt sich fort- oder weiterzubilden? Haben Sie dann vielleicht mehr Zeit und Energie als im "normalen Alltag" für einen Einstieg in den Musikgarten oder die Erweiterung Ihrer Musikgarten-Fähigkeiten? Mit den "Ferienseminaren kompakt" bieten wir erstmals viertägige Seminare zu Musikgarten Phase 1 in Ferienzeiten an.
In den Kompaktseminaren werden alle Inhalte des Seminars Musikgarten Phase 1 vermittelt. Darüber hinaus erhalten Sie am letzten Seminartag einen Ausblick auf Musikgarten für Babys und Musikgarten Phase 2.
Seminarinhalte:
Das Seminar "Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik" stellt - alternativ zum Seminar Musikgarten für Babys -den Einstieg in die Musikgarten-Konzeption dar. Neben der Vorstellung des Unterrichtskonzepts, Informationen zur musikalischen Entwicklung des Kleinkindes und Tipps zur Elternarbeit werden Lieder, Bewegungsspiele, Tänze, Kniereiter, Aktivitäten zur Körpererfahrung und Fingerspiele erarbeitet. Darüber hinaus geht es um Musikhören und den Einsatz von Instrumenten, Tüchern, Reifen etc. Im Zentrum steht das 1. Unterrichtsjahr mit den Themen "Zu Hause" und "Tierwelt".
Ziel des Seminars:
Im Seminar lernen Sie als Neueinsteiger das Musikgarten-Konzept fundiert kennen und für Eltern mit ihren Kleinkindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren anzuwenden. Teilnehmer, die das Musikgarten-Konzept als Kursleiter bereits kennen, können im Zusammenhang der spezifischen Themen um den Entwicklungsstand der Kleinkinder die "Säulen des Musikgarten" für sich wiederholen und vertiefen.
Zielgruppe:
Musikgarten-Neueinsteiger, Musikgarten-Kursleiter und alle, die mit Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihren Eltern musikalisch arbeiten möchten.
Das sollten Sie mitbringen/Teilnahmevoraussetzung:
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und eine spätere erfolgreiche Kursleitung sind:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Sind Sie unsicher, ob Sie den Anforderungen gerecht werden? Fragen Sie sich, ob Sie vor einer Eltern-Kind-Gruppe "den Ton angeben" können. Wie fühlen Sie sich dabei?
Hinweise:
- Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung ist der vollständige viertägige Besuch des Kompaktseminars.
- Das Seminar schließt mit einer Lehrprobe ab.
- Nach dem Besuch des kompletten Seminars und dem Bestehen der Lehrprobe können Sie die Musikgarten-Lizenz beantragen.
Bitte mitbringen
Für die Teilnahme am Seminar und die spätere Unterrichtstätigkeit unerlässlich: Komplettpaket "Musikgarten Phase 1", MH 15113, € 219,00.
Das Komplettpaket ist auf dem Seminar oder unter www.ifem-shop.info erhältlich.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
419,00 EUR
Zeitraum
Mo, 15.07.2020 von 09.30 - 18.00 Uhr
Di, 16.07.2020 von 09.00 - 17.00 Uhr
Mi, 17.07.2020 von 09.00 - 17.00 Uhr
Do, 18.07.2020 von 09.00 - 16.00 Uhr


Pfarre Erlöserkirche
1230 Wien
www.pfarre-erloeserkirche.at
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Maria Lucsanics studierte Akkordeon am Joseph-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt (Österreich). Langjährige Praxis in den Bereichen Musikgarten, MFE und Akkordeon. Langjährige Musikgarten-Dozentin in Österreich. Evolutionspädagogin und Coach mit eigener Praxis.
Kurse der Dozentin
