
Musikgarten ist das erfolgreiche und erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Selbstverständlich werden alle Seminare unter Berücksichtigung der in den einzelnen Seminarstätten geltenden Hygienekonzepte stattfinden, denn Ihre und die Gesundheit unserer Dozentinnen und Dozenten haben oberste Priorität! Wir freuen uns über jede Anmeldung zu einem Seminar und werden Sie als angemeldeten Teilnehmer dann natürlich ausführlich über die Vorgaben in den Seminarstätten informieren. Wir freuen uns auf Sie - bleiben Sie gesund!
Musikgarten Phase 2 (2102NUPH20)
Musikgarten Phase 2 "Der musikalische Jahreskreis" baut auf den wachsenden Fähigkeiten der Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren auf. Der Wortschatz und das Vorstellungsvermögen nehmen zu. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Dem immer größer werdenden Unabhängigkeitsbedürfnis der Kinder wird in entsprechenden Bewegungsspielen und Gestaltungsideen Rechnung getragen. Rhythmische und melodische Echospiele, Lieder, Erzählideen, Gruppentänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt. Im Seminar werden diese Inhalte erläutert und praktisch umgesetzt.
Ziel des Seminars:
Im Seminar bauen Sie auf Ihre Kenntnisse um das Musikgarten-Konzept und Ihre Musikgarten-Praxis auf und lernen die "Säulen des Musikgarten" für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren mit ihren Eltern aus einem neuen Blickwinkel kennen und anzuwenden.
Zielgruppe:
Musikgarten-Lehrkräfte, die bereits die Musikgarten-Lizenz für Musikgarten Phase 1 besitzen.
Hinweise:
- Voraussetzung für dieses Seminar ist der Besuch des Seminars Musikgarten Phase 1.
- Es wird empfohlen, die beiden Seminare in einem zeitlichen Abstand von ca. sechs Monaten zu besuchen, damit sich die Erfahrungen mit der Phase 1 zunächst festigen können.
- Musikgarten Phase 2 schließt mit einer Lehrprobe ab.
- Das Seminar Musikgarten Phase 2 ermöglicht eine Erweiterung / Verlängerung der Musikgarten-Lizenz.
- Die Lizenzerweiterung erfolgt nur nach vollständiger Teilnahme am Seminar und Bestehen der Lehrprobe.
Altergruppe: 3 bis 5 Jahre
Bitte mitbringen
Für die Teilnahme am Seminar und die spätere Unterrichtstätigkeit unerlässlich: Komplettpaket "Musikgarten Phase 2", MH 15062, € 129,00.
Das Komplettpaket ist auf dem Seminar oder unter www.ifem-shop.info erhältlich.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
399,00 EUR
Zeitraum
Samstag, 20.02.2021 / 09.30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 21.02.2021 / 09.00 - 16.00 Uhr
Samstag, 06.03.2021 / 09.30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 07.03.2021 / 09.00 - 16.00 Uhr
Nürnberg, Ev. Familienbildungsst. gGmbH
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Informationen:
Franziska Augustin studierte MFE und Blockflöte mit Konzertreife. Sie ist Dozentin in beiden Fachbereichen am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz sowie Musikgarten-Dozentin. Franziska Augustin ist Dozentin für das Konzept "BabyBauchTöne - Pränatales Singen für mich und dich" für Kurse zum Singen und Tönen mit Schwangeren.
Kurse der Dozentin
