
Musikgarten ist das erfolgreiche und erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Selbstverständlich werden alle Seminare unter Berücksichtigung der in den einzelnen Seminarstätten geltenden Hygienekonzepte stattfinden, denn Ihre und die Gesundheit unserer Dozentinnen und Dozenten haben oberste Priorität! Wir freuen uns über jede Anmeldung zu einem Seminar und werden Sie als angemeldeten Teilnehmer dann natürlich ausführlich über die Vorgaben in den Seminarstätten informieren. Wir freuen uns auf Sie - bleiben Sie gesund!
Musikgarten für Babys - Ferienkurs kompakt (2109TSBAB0)
Sind für Sie die Ferien der optimale Zeitpunkt sich fort- oder weiterzubilden? Haben Sie dann vielleicht mehr Zeit und Energie als im "normalen Alltag" für einen Einstieg in den Musikgarten oder die Erweiterung Ihrer Musikgarten-Fähigkeiten? Mit den "Ferienseminaren kompakt" bieten wir viertägige Seminare zu Musikgarten für Babys in Ferienzeiten an.
In den Kompaktseminaren werden alle Inhalte des Seminars Musikgarten für Babys vermittelt.
Inhalte des Seminars:
Gemeinsames Musizieren und Musikhören sind für Kinder im Säuglingsalter "Nahrung" für Körper, Geist und Seele. Durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele können die Kinder zusammen mit ihren Bezugspersonen ihre angeborene "musikalische Sprache" entdecken. Der Baby-Musikgarten-Ansatz berücksichtigt die natürliche Entdeckungsfreude und Neugierde des Säuglings. Neben Erläuterungen zum Unterrichtskonzept und Ausführungen zur musikalischen Entwicklung von Babys werden im Seminar zahlreiche Musizier- und Bewegungsaktivitäten erprobt.
Ziel des Seminars:
Im Seminar lernen Sie als Neueinsteiger das Musikgarten-Konzept fundiert kennen und für Eltern und Babys bis 18 Monate anzuwenden. Teilnehmer, die das Musikgarten-Konzept als Kursleiter bereits kennen, können - im Zusammenhang mit den spezifischen Babythemen - die "Säulen des Musikgarten" für sich wiederholen und vertiefen.
Zielgruppe:
Musikgarten-Neueinsteiger, Musikgarten-Kursleiter, Hebammen, PEKIP-Kursleiter, Baby-Masseurinnen und alle, die mit Babys bis 18 Monate und ihren Eltern musikalisch arbeiten möchten.
Das sollten Sie mitbringen/Teilnahmevoraussetzung:
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und eine spätere erfolgreiche Kursleitung sind:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Sind Sie unsicher, ob Sie den Anforderungen gerecht werden? Fragen Sie sich, ob Sie vor einer Eltern-Kind-Gruppe "den Ton angeben" können. Wie fühlen Sie sich dabei?
Hinweise:
- Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung ist der vollständige viertägige Besuch des Kompaktseminars.
- Das Seminar schließt mit einer Lehrprobe ab.
- Nach dem Besuch des kompletten Seminars und dem Bestehen der Lehrprobe können Sie die Musikgarten-Lizenz beantragen.
Bitte mitbringen
Für die Teilnahme am Seminar und die spätere Unterrichtstätigkeit unerlässlich: Komplettpaket "Musikgarten für Babys", MH 15010, 115,00 €.
Das Komplettpaket ist auf dem Seminar oder unter www.ifem-shop.info erhältlich.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
419,00 EUR
Zeitraum
Do, 09.09.2021 von 09.30 - 18.00 Uhr
Fr, 10.09.2021 von 09.00 - 17.00 Uhr
Sa, 11.09.2021 von 09.00 - 17.00 Uhr
So, 12.09.2021 von 09.00 - 16.00 Uhr
Städt. Musikschule Traunstein
83278 Traunstein
http://www.musikschule-traunstein.de
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Ulrike Eiring ist staatlich geprüfte Musiklehrerin. Sie absolvierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München eine Zusatzausbildung "Musik mit Senioren". Langjährige Praxis in Instrumentalunterricht, Musikalischer Früherziehung und Musikgarten an verschiedenen Musikschulen. Fortbildungskurse in den Bereichen Frühkindliche Bildung und Musik mit Senioren. Langjährige Musikgarten-Dozentin und Buchautorin.
Kurse der Dozentin
