
Musikgarten ist das erfolgreiche und erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Online-Seminar: "Musikgarten für Babys" (2304WEBMGB)
Gemeinsames Musizieren und Musikhören sind für Kinder im Säuglingsalter "Nahrung" für Körper, Geist und Seele. Durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele können die Kinder zusammen mit ihren Bezugspersonen ihre angeborene "musikalische Sprache" entdecken. Das Baby-Musikgarten-Komzept für alle Babys ab ca. 6 Monate bis rd. 18 Monate berücksichtigt die natürliche Entdeckungsfreude und Neugierde des Säuglings. Neben Erläuterungen zum Unterrichtskonzept und Ausführungen zur musikalischen Entwicklung von Babys werden im Online-Seminar zahlreiche Musizier- und Bewegungsaktivitäten erprobt.
Ziel des Seminars:
Im Seminar lernen Sie als Neueinsteiger das Musikgarten-Konzept fundiert kennen und für Eltern und Babys bis 18 Monate anzuwenden. Teilnehmer, die das Musikgarten-Konzept als Lehrkraft bereits kennen, können - im Zusammenhang mit den spezifischen Babythemen - die "Säulen des Musikgarten" für sich wiederholen und vertiefen.
Zielgruppe:
Musikgarten-Neueinsteiger, Musikgarten-Lehrkräfte, Hebammen, PEKIP-Kursleiter, Baby-Masseurinnen und alle, die mit Babys und ihren Eltern musikalisch arbeiten möchten.
Hinweise:
- Musikgarten für Babys schließt mit einer Lehrprobe ab.
- Nach der Teilnahme an allen Modulen des Online-Seminars und dem Bestehen der Lehrprobe können Sie die Musikgarten-Lizenz beantragen.
Ablauf:
Das Online-Seminar ist in 7 aufeinander aufbauende Module/Termine eingeteilt:
Modul 1: 18.04.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 2: 25.04.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 3: 02.05.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 4: 09.05.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 5: 16.05.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 6: 23.05.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Modul 7: 13.06.2022 (19:00 - 21:00 Uhr)
Die Einreichung der Video-Lehrprobe erfolgt ab/nach dem 6. Modul. Der Start eigener Musikgarten-Kurse kann dann nach dem Lizenzierungsprozess begonnen werden.
Das Online-Seminar kann nur zusammenhängend für alle sieben Module/Termine gebucht werden, eine Teilbuchung ist leider nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Die Module werden zu Lehrzwecken und zur Nutzung innerhalb der angemeldeten Gruppe aufgezeichnet, die Anmeldung setzt ein Einverständnis voraus.
- Der/die Teilnehmer/in muss mind. eine Video-Lehrprobe an die Dozentin übermitteln (Aufnahme z.B. mit dem Smartphone, Übermittlung via WeTransfer o.ä., genaue Anleitung erfolgt im Seminar).
- Die Lizenzerweiterung für bereits lizenzierte Musikgarten-Kursleiter/innen erfolgt nur nach vollständiger Teilnahme am Seminar (alle Module) und Bestehen der Lehrprobe.
WICHTIGER Hinweis: Bitte lesen Sie sich vor der Buchung des Seminars auch unsere Informationen zur Musikgarten-Lizenzierung unter "INFO/Lizenznehmer/in werden!" auf unserer Website durch!
Bitte mitbringen
Für die Teilnahme am Seminar und die spätere Unterrichtstätigkeit unerlässlich: Komplettpaket "Musikgarten für Babys", MH 15010, € 125,00.
Das Komplettpaket muss rechtzeitig vor Seminarbeginn unter www.ifem-shop.de/msuikerziehung bestellt werden, damit es zu Seminarbeginn vorliegt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome, Microsoft Edge oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Programm installiert werden, Sie nehmen über den Browser nach Zusendung eines Teilnehmer-Links teil.
Seminargebühr
439,00 EUR
Zeitraum
Di. 18.04.2023 - Di. 13.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Informationen:
Angelika Jekic studierte am Konservatorium Trossingen und arbeitet als Musikpädagogin im Fachbereich Elementare Musikerziehung mit Kindern und Senioren. Diverse Zusatzqualifikationen im pädagogischen und intergenerativen Bereich (u. a. Musik und Demenz). Evolutionspädagogin mit Zusatzzertifikat Coach-Ausbildung. Das derzeitige Berufsfeld kombiniert die unterrichtende Tätigkeit an einer Musikschule mit einer bundesweiten Referententätigkeit. Dabei stehen generationsübergreifende Musikprojekte im Vordergrund. Autorentätigkeit. Langjährige Musikgarten-Dozentin. Angelika Jekic ist Co-Autorin vom Konzept "Musikkindergarten" (Verlag Schott Music). Frau Jekic ist ferner Autorin von "Unter 7 über 70" (ED 20365) und der "Musikmäuse" (zusammen mit Wolfgang Hering, ED 20765), wo das Musizieren mit Kindern unter drei Jahren mit vielen Praxisideen thematisiert wird. Die Bücher sind ebenfalls beide im Verlag Schott Music erschienen und können im IfeM-Shop unter www.ifemshop.info bestellt werden. Frau Jekic ist Musik- und Evolutionspädagogin und Leiterin des Inklusionsorchesters "Die Bunten" in Augsburg.
Kurse der Dozentin
