
Musikgarten ist das erfolgreiche und erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung. Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Online-Seminar: "Sage mir, woher du kommst - Sinn und Tiefe von traditionellem Liedgut" (2311WEB100)
"Brüderlein, komm tanz' mit mir" - jeder kennt es, jeder singt es. Aber wie ist das Lied damals entstanden? Welche tiefergehenden Botschaften sendet es? Welche stimmlichen und musikalischen Elemente wurden bei der Entstehung des Liedes "quasi nebenbei" berücksichtigt? Dieses Beispiel traditionellen Liedgutes ist nur eines unter vielen, die Sie auf dem Seminar entdecken und ergründen. Aus diesem Online-Seminars nehmen Sie eine Fülle neuer Erkenntnisse und einem Rucksack voller Elternbotschaften mit! Versprochen!
Inhalt:
Jährlich kommt eine unüberschaubare Fülle an neuen Kinderlieder-CDs auf den Markt. Somit wird das Singen mit den ganz Kleinen immer individueller und unser traditionelles Kinderliedergut verschwindet allmählich. Dass das auch einschneidende Folgen für den Instrumentalunterricht, sowie generell für den Lebensweg eines Menschen haben wird, werden wir in diesem Online-Seminar erfahren.
Der Musikgarten wiederum bietet uns eine Fülle von traditionellem Liedgut, was als wahrer Schatz zu sehen ist. An diesem Fachtag wollen wir den Wurzeln unserer Kinder- und Volkslieder nachspüren, die Chancen des Generationen-übergreifenden Singens beleuchten und auch Elternbotschaften daraus entwickeln.
Neue und spannende Spielideen zu den alten Liedern kommen ebenso nicht zu kurz!
Ziel des Seminars:
Lernen Sie in diesem Seminar die Herkunft des traditionellen Liedgutes kennen und entdecken Sie Wege, die Eltern dafür wieder zu begeistern. Erfahren Sie abrundend pfiffige Spielideen zu den bekannten Liedern des Musikgartens!
Zielgruppe:
Musikgarten-Kursleiter/innen für alle Altersstufen, Erzieher/innen mit musikalischen Vorkenntnissen und Freude am Singen mit Kindern, Musiklehrer/innen, musikpädagogische Fachkräfte.
Sie können Fragen stellen!
Vor dem Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Fragen an uns zu richten, die wir im Online-Seminar behandeln sollen. Auch während des Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen. So können wir individuell auf Sie als Teilnehmer/in eingehen.
Bitte mitbringen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Programm installiert werden, Sie nehmen über den Browser nach Zusendung eines Teilnehmer-Links teil.
Seminargebühr
41,00 EUR
Termin(e)
Fr. 10.11.2023, 09:00 - 11:00 Uhr
Informationen:
Ulrike Eiring ist staatlich geprüfte Musiklehrerin. Sie absolvierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München eine Zusatzausbildung "Musik mit Senioren". Langjährige Praxis in Instrumentalunterricht, Musikalischer Früherziehung und Musikgarten an verschiedenen Musikschulen. Fortbildungskurse in den Bereichen Frühkindliche Bildung und Musik mit Senioren. Langjährige Musikgarten-Dozentin und Buchautorin.
Kurse der Dozentin