
musikkindergarten ist - auf Basis des renommierten Eltern-Kind-Konzeptes "Musikgarten" - Ihr Programm für einen erfolgreichen Einzug von Musik in Kindergarten und Kita! Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Mein erfolgreicher Start in die Musikgarten-Selbstständigkeit / Honorartätigkeit (2209KOMUGE)
Inhalt:
In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf typische Fragen im Vorfeld des Starts Ihrer selbstständigen oder Ihrer als Honorarkraft beruhenden beruflichen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt im musikpädagogischen Umfeld:
Versicherungen und Steuern:
- Wie muss ich mich versichern, damit ich im "Falle des Falles" abgesichert bin?
- Steuerliche Hintergründe: Was kann ich wie absetzen? Was muss ich abführen! Das Finanzamt als Partner verstehen.
Marketing/Werbung/Elternbindung für meine Musikgarten-Kurse:
- Wie finde ich geeignete Räumlichkeiten und wie mache ich auf mich aufmerksam?
- Wie kann ich mein musikpädagogisches Angebot in meinem Wohnort erfolgreich etablieren - und vor allem: halten?
- Wie organisiere ich meine Kurse am geschicktesten?
- Andere musikpädagogische Anbieter als Partner? Oder Konkurrenz?
Über den Tellerrand:
- Wie stelle ich mich Kitas und anderen Institutionen als mögliche externe musikpädagogische Fachkraft vor?
Ziel des Seminars:
Dieses Seminar wird Ihnen aufzeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Selbstständigkeit im musikpädagogischen Umfeld begründen und dauerhaft verwalten. Darüber hinaus erhalten Sie aus der langjährigen Praxis des Dozenten Tipps, wie Kundenakquise und -bindung sowie eine gute Kursorganisation erfolgreich funktionieren und auch zum Gesamtbild dieser beglückenden Arbeit passen.
Zielgruppe:
Musikpädagogische Fachkräfte sowie Musikgarten-Kursleiter/innen, die sich mit ihrem Kursangebot selbstständig machen möchten oder bereits selbstständig oder auf Honorarbasis Kurse anbieten.
Bitte mitbringen
Alle Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript, das über das Seminar hinaus wertvolle Orientierung gibt.
Seminargebühr
109,00 EUR
Termin(e)
Sa. 17.09.2022, 09:30 - 17:00 Uhr



Musicfactory - Die kreative Musikschule
50735 Köln
www.musicfactory-koeln.de
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Hans-Jürgen Rauland studierte Musik an der Hochschule Mannheim (Tuba, Akkordeon). 1987 Gründung einer eigenen Musikschule. Projekte an Kindergärten, Grundschulen, Kooperationen mit Vereinen. Projektarbeit mit behinderten Kindern. Musikgarten-Dozent.
Kurse des Dozenten