
musikkindergarten ist - auf Basis des renommierten Eltern-Kind-Konzeptes "Musikgarten" - Ihr Programm für einen erfolgreichen Einzug von Musik in Kindergarten und Kita! Informieren Sie sich hier über die Konzeptinhalte!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an Musikgarten-Seminaren und als angehende/r Kursleiter/in mitbringen:
- Musikalische Grundkenntnisse (Lieder und Motive singen und nachsingen können, Noten lesen, rhythmische Strukturen erkennen und wiedergeben können)
- Beherrschung eines Instruments (wünschenswert, aber nicht obligatorisch)
- Soziale und pädagogische Kompetenz sowie Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Interesse an psychologischen Aspekten der frühkindlichen Entwicklung
- Spaß an Bewegung
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Online-Seminar: "Musikgarten in der Krippe" (2311WEB104)
Inhalt:
Das Online-Seminar "Musikgarten in der Krippe" bietet eine Einführung in die praktische Arbeit in der Kinderkrippe.
-Aktivitäten und Stundenbilder
-Die Bedürfnisse der Krippenkinder und wie sie lernen.
-Die Einbeziehung von Betreuungskräften
-Wie man erfolgreich mit der Kita, Kindergarten, bzw. Kinderkrippe arbeitet
-Vorbereitung auf Raum, Kollegen, jeweiliges Kinderkrippenkonzept
-Entwicklungsförderung durch Musik
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an alle, die in der Krippe die Freude und Förderungsvorteile von Musik einbringen wollen: Musiklehrkräfte, Musikgarten-Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Berufsschuldozenten und EMP-Kräfte, die Fachkräfte für Kinderkrippen einbringen wollen.
Das Online-Seminar ist in zwei Module aufgeteilt:
Modul 1: 09.11.2023 / 19.00 - 21.00 Uhr
Modul 2: 16.11.2023 / 19.00 - 21.00 Uhr
Die beiden Module bauen aufeinander auf und sind nur gemeinsam buchbar. Die Buchung bzw. Teilnahme an nur einem Modul ist nicht möglich.
Bitte mitbringen
Online-Seminar inkl. Lehrmaterial!
Das Praxismaterial "Musikgarten in der Krippe" ist im Seminarpreis bereits enthalten. Sie bekommen das Material rechtzeitig vor Beginn des 1. Moduls portofrei nach Hause geschickt (bei kurzfristiger Anmeldung ggf. zwischen dem 1. und 2. Modul).
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Programm installiert werden, Sie nehmen über den Browser nach Zusendung eines Teilnehmer-Links teil.
Seminargebühr
109,00 EUR
Zeitraum
Do. 09.11.2023 - Do. 16.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Informationen:
Dr. Lorna Lutz Heyge ist Begründerin und Autorin des Musikgartens und unterrichtet bis heute aktiv Musikgarten-Gruppen. Studium in Köln: Orgel (Konzertexamen). Promotion in Musikwissenschaft. Regelmäßige Seminartätigkeit für Musikgarten-Lehrkräfte und das Musikgarten-Dozententeam.
Kurse der Dozentin