
Ab sofort bieten wir Ihnen, neben unseren Live-Seminaren an den verschiedenen Seminarstätten, ergänzend auch virtuelle bzw. Online-Seminare an. Fokussieren möchten wir uns dabei auf vertiefende Themen z.B. im Rahmen unserer Konzepte "Musikgarten" oder später "BabyBauchTöne". Bei unseren Online-Seminaren sind Sie live zugeschaltet und können aktiv Fragen stellen (keine Aufzeichnungen von bereits durchgeführten Online-Seminaren). Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine aktuelle Version der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte) sowie ein Headset (bestehend aus Kopfhörern und einem Mikrofon) und eine Webcam. Die Online-Seminare finden browser-basiert statt - es muss kein Programm auf Ihrem Computer installiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Seminar: "Klangstraße: Vertiefung und Fragen zum 1. Unterrichtsjahr" (2211WEB101)
In diesem Kompaktseminar zur Klangstraße vertiefen wir gemeinsam noch einmal die wesentlichen Elemente des Klangstraßen-Konzeptes und betrachten dabei insbesondere gemeinsam noch einmal die Solmisations- und Rhythmussprache. Der Fokus liegt auf dem 1. Unterrichtsjahr, natürlich sind Exkurse in das 2. Unterrichtsjahr möglich. Es bleibt viel Raum für Ihre Fragen zur Klangstraße: Aus Ihren Herausforderungen zur Unterrichtsvorbereitung, zu Ihrer Unterrichtsgestaltung oder zu Unterrichtssituationen. Profitieren Sie von dem enormen Erfahrungssschatz der Autorin der Klangstraße!
Dieses Online-Seminar richtet sich sowohl an alle, die "Klangstraße" unterrichten, als auch für alle, die neugierig sind, das Konzept "Klangstraße" erstmalig kennenzulernen und zu "beschnuppern" (dieses Seminar ersetzt jedoch natürlich kein 2-tägiges Seminar zur Erarbeitung des Konzepts).
Sie können Ihre Fragen stellen:
Vor dem Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Fragen an uns zu richten, die wir im Online-Seminar behandeln sollen. Auch während des Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, (weitere) Fragen zu stellen. So können wir individuell auf Sie als Teilnehmer/in eingehen und den Austausch unter den Kursleiter/innen und Interessent/innen vertiefen.
Bitte mitbringen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Programm installiert werden, Sie nehmen über den Browser nach Zusendung eines Teilnehmer-Links teil.
Seminargebühr
39,00 EUR
Termin(e)
Do. 24.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Informationen:
Christa Schäfer war Dozentin für Elementare Musikpädagogik am Peter-Cornelius- Konservatorium und der Hochschule für Musik in Mainz. Sie leitet den Pädagogik-Ausschuss des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz. Frau Schäfer hat dort die Leitung Berufsbegleitender Lehrgänge für Musiklehrkräfte, ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte inne. Langjährige Musikgarten-Dozentin. Autorin des Lehrwerkes "Klangstraße" (Verlag Schott Music)
Kurse der Dozentin