Ab sofort bieten wir Ihnen, neben unseren Live-Seminaren an den verschiedenen Seminarstätten, ergänzend auch virtuelle bzw. Online-Seminare an. Fokussieren möchten wir uns dabei auf vertiefende Themen z.B. im Rahmen unserer Konzepte "Musikgarten" oder später "BabyBauchTöne". Bei unseren Online-Seminaren sind Sie live zugeschaltet und können aktiv Fragen stellen (keine Aufzeichnungen von bereits durchgeführten Online-Seminaren). Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine aktuelle Version der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte) sowie ein Headset (bestehend aus Kopfhörern und einem Mikrofon) und eine Webcam. Die Online-Seminare finden browser-basiert statt - es muss kein Programm auf Ihrem Computer installiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Seminar: "Sommer am Strand - Kreative Liedgestaltung mit Stimme, Instrumenten und Material" (2306WEB102)
Sommerlieder, die von Tieren, vom Wetter oder vom Urlaub am Meer erzählen, laden zum vielfältigen Musizieren ein.
Zu den Liedern in unterschiedlichen Ton- und Taktarten gibt es unterschiedliche Liedeinführungen und Gestaltungen mit Gesten, Körperklängen, Instrumenten und verschiedenen Materialien. Die praxiserprobten Unterrichtsvorschläge ermöglichen Kindern in Kita, EK-Gruppe, Musik- und Grundschule einen ganzheitlichen und immer wieder variantenreichen Zugang zum Lied.
Auch zur ausschließlich auf Originalinstrumenten eingespielten Musik des Ensemble "Fiddletüüt" wird gesungen, gelauscht und musiziert.
Bitte mitbringen
Da es sich mit den passenden Materialien leichter lernen und fröhlicher musizieren lässt, bitten wir darum, zur Fortbildung Folgendes bereitzulegen:
- das ausgedruckte Skript zur Veranstaltung (es wird während des Kurses nicht am Bildschirm eingeblendet)
- 1 Paar Klanghölzer (alternativ 2 Essstäbchen o.ä.)
- 2 Steine zum Musizieren
- 2 Wachsmalstifte (alternativ 2 dicke Holzbuntstifte) + 1 weißes A4-Blatt
- falls vh.: 1-2 etwas größere Muscheln + 1 Glockenspielschlägel zum Musizieren
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Programm installiert werden, die Teilnahme erfolgt über den Internetbrowser
Seminargebühr
41,00 EUR
Termin(e)
Mo. 12.06.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Informationen:
Dipl.-Bibliothekarin, Musikpädagogin und Autorin, unterrichtet u.a. MFE, E-K-Musikgruppen und projektweise auch Kindertanz für Vor- und Grundschulkinder. Sie erweiterte ihre Ausbildung auf den Gebieten Kinderstimmbildung, Gesang und Kindertanz. Als Dozentin leitet sie bundesweit Fortbildungskurse mit den Schwerpunkten "Elementare Musikpädagogik", "Bewegung und Tanz für Vor- und Grundschulkinder" und "Singen mit Kindern". Sie publiziert regelmäßig in der Zeitschrift "musikpraxis" und ist Autorin bei Fidula ("Sommer- und Reiselieder", "Frühlings- und Maienlieder", "Herbst- und Martinslieder", "Makkaroni futschi dei", "Hexen-, Fußball- und Wüstenmusik" und "Gespenster, Vivaldi und Meer",) und im uccello-Verlag ("Djingalla - Das Buch" und "Djingalla - Tanz und Lied"). www.gabrielewesthoff.de
Kurse der Dozentin