Sprachförderung durch Musik für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre (2112MZERBI)
Rhythmisch-Musikalische Erziehung ist ein Lernprinzip das durch Musik/Sprache und Bewegung Kinder ganzheitlich fördert. Deshalb bietet das Zusammenspiel dieser Elemente gerade in der Erziehung von jüngeren Kindern unter 3 Jahren wunderbare Möglichkeiten für eine vielfältige und nachhaltige Förderung.
Bei diesem Seminar steht die ganzheitliche Förderung der Kinder durch Musik, Sprache und Bewegung im Vordergrund. Dabei werden immer wieder Verbindungen zu den Bildungs-und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans aufgezeigt. In diesem Seminar werden praxiserprobte Beschäftigungsmodelle aus den vielfältigen Bereichen der Elementaren Musikpädagogik vorgestellt.
Inhalte:
Bewegung als Grundlage für Erleben, "Begreifen" und "Erfassen",
Musik und Sprache als Stimulans und Ordnungsfaktor für vielfältige Lernprozesse,
Gestaltung von Liedern und Sprechversen,
Spielen mit Orff-Instrumenten,
Rhythmik mit Materialien,
Gestaltung von Bilderbüchern und Geschichten durch Musik, Sprache und Bewegung.
Bitte mitbringen
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Im Seminar wird Ihnen ein umfangreiches Handout ausgeteilt.
Musikgarten-Lizenzverlängerung
Ja
Seminargebühr
109,00 EUR
Termin(e)
Sa. 04.12.2021, 09:30 - 17:00 Uhr



Hebammenzentrum Adebar/Zyklus
Stockwerk 1. OG
55218 Ingelheim
www.adebar-zyklus.de
Seminare in dieser Seminarstätte
zurück zur Übersicht
Informationen:
Ihre berufliche Laufbahn begann Gabriele Ostertag-Weller als Kindergartenleiterin, bevor sie Ihre Tätigkeit als Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik/Rhythmik an unterschiedlichen Musikschulen aufnahm. Heute unterrichtet sie als Musik- und Rhythmik Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Baden-Württemberg. Daneben leitet sie seit langen Jahren Seminare für Erzieher*innen und Musikpädagog*innen zu unterschiedlichsten Themen im Bereich "Erziehung und Bildung durch Musik, Sprache und Bewegung". Für das Landesförderprojekt "Singen-Bewegen-Sprechen" in Baden-Württemberg ist Gabriele Ostertag-Weller als Dozentin tätig.
Kurse der Dozentin