Im Bereich „Musik in Kita & Krippe“ führen wir alle Seminare mit Inhalten speziell für die Umsetzung in Kita und Krippe und für die Beantwortung typischer Fragestellungen in diesem Handlungsfeld auf. Besonders ansprechen möchten wir hier Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte im Kita- und Krippenbereich sowie natürlich auch alle anderen in diesem Umfeld Tätigen (z. B. Musikgarten-Kursleiter, Musikkindergarten- oder
EMP-/Musikschul-Lehrkräfte), die entsprechende Anregungen für diesen Tätigkeitsbereich suchen.
Hier finden Sie inhaltliche Informationen zu unseren Konzepten und Themen:
- Musikkindergarten
- Singen Bewegen Sprechen (SBS) in der Kita
- Verschiedene Tagesseminare mit Impulsen für die musikalische Arbeit in Kita und Krippe
Online-Seminar: "Was läutet da im Garten? - Frühlings-, Oster- und Maienlieder" (2303WEB103)
Lieder vom Frühling, April und Mai, vom Wetter, von Osterhasen und anderen Tieren werden musikalisch gestaltet mit Gesten, Stimme, Instrumenten und verschiedensten Materialien.
Die praxiserprobten Gestaltungsideen zu den Liedern in verschiedenen Ton- und Taktarten können phantasievoll variiert werden, um die Kinder in Kita, Musik- und Grundschule zum freudigen Musizieren einzuladen.
Die Instrumentalmusik des "Ensemble Fiddletüüt" - mit großer Spielfreude und ausschließlich auf Originalinstrumenten für die CD eingespielt - animiert Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen zum Lauschen und Singen, Bewegen und Schwingen, Musizieren und Klingen.
Bitte mitbringen
Da es sich mit den passenden Materialien leichter lernen und fröhlicher musizieren lässt, bitten wir darum, zur Fortbildung möglichst Folgendes bereitzulegen:
- das Ihnen mitgeschickte und ausgedruckte Skript zur Veranstaltung (es wird Ihnen vor Beginn des Online-Seminars zugeschickt und während des Seminar nicht am Bildschirm eingeblendet)
- 1 Triangel und/oder ein Paar Fingercymbeln
- 1 Rassel-Ei oder 1 Rassel und/oder 1 Maracas
- 1 Stabglöckchen oder Schellen
- falls vh.: 1 Handtrommel
- 1 buntes Chiffontuch
- 1 weißes Blatt vom Notiz-Zettelblock (ca. 7x7 cm)
- falls vh.: 1 Malerpinsel (ungebraucht) oder 1 Borstenpinsel
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Seminar:
- Neueste Version eines der Browser GoogleChrome oder MozillaFirefox (Windows-Geräte) oder aktuellste Version des Browsers Safari (Apple-Geräte)
- Headset mit Mikrofon und Kopfhörern
- Webcam (entweder externe Webcam oder Webcam an Ihrem Laptop)
- Für die Teilnahme muss kein Progra
Seminargebühr
41,00 EUR
Termin(e)
Fr. 03.03.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Informationen:
Dipl.-Bibliothekarin, Musikpädagogin und Autorin, unterrichtet u.a. MFE, E-K-Musikgruppen und projektweise auch Kindertanz für Vor- und Grundschulkinder. Sie erweiterte ihre Ausbildung auf den Gebieten Kinderstimmbildung, Gesang und Kindertanz. Als Dozentin leitet sie bundesweit Fortbildungskurse mit den Schwerpunkten "Elementare Musikpädagogik", "Bewegung und Tanz für Vor- und Grundschulkinder" und "Singen mit Kindern". Sie publiziert regelmäßig in der Zeitschrift "musikpraxis" und ist Autorin bei Fidula ("Sommer- und Reiselieder", "Frühlings- und Maienlieder", "Herbst- und Martinslieder", "Makkaroni futschi dei", "Hexen-, Fußball- und Wüstenmusik" und "Gespenster, Vivaldi und Meer",) und im uccello-Verlag ("Djingalla - Das Buch" und "Djingalla - Tanz und Lied"). www.gabrielewesthoff.de
Kurse der Dozentin